So wählen Sie die richtige Low-Code-Plattform für Ihre Bedürfnisse

Ziele schärfen: Von der Idee zum klaren Anwendungsfall

Beschreiben Sie den konkreten Ablauf, den die Low-Code-Plattform unterstützen soll, und definieren Sie Eingaben, Ausgaben sowie Erfolgskriterien. Je genauer die Story, desto leichter erkennen Sie, welche Plattform wirklich passt.

Ziele schärfen: Von der Idee zum klaren Anwendungsfall

Legen Sie Metriken fest, etwa verkürzte Durchlaufzeiten, weniger manuelle Schritte oder geringere Fehlerquoten. So wird der spätere Vergleich von Plattformen nicht gefühlt, sondern nachvollziehbar und datenbasiert getroffen.

Funktionscheck: Must-haves und Nice-to-haves trennen

Visuelle Entwicklung und Logik

Prüfen Sie Drag-and-drop-Fähigkeiten, Wiederverwendbarkeit von Komponenten und die Möglichkeit, komplexe Logik ohne Code und bei Bedarf mit Code zu verfeinern. Ein Team sparte so Wochen, weil Regeln zentral gepflegt wurden.

Daten und Integrationen

Achten Sie auf vorgefertigte Konnektoren, API-Management, Webhooks und Datenmodellierung. Als ein Produzent sein ERP integrierte, half ein nativer Konnektor, der sonst monatelange Schnittstellenarbeit auf wenige Tage verkürzte.

Sicherheit und Governance

Brauchen Sie rollenbasierte Zugriffe, Versionskontrolle, Freigabeprozesse und Mandantenfähigkeit? Governance schützt vor Schatten-IT und verhindert, dass schnell entwickelte Lösungen später teuer nachgehärtet werden müssen.

Skalierbarkeit prüfen: Heute klein, morgen groß

Fragen Sie nach horizontaler Skalierung, Caching-Strategien und Leistungsprofilen. In einem Pilotprojekt verdoppelte sich die Nutzerzahl über Nacht und die Anwendung blieb stabil, weil Autoscaling sauber konfiguriert war.

Skalierbarkeit prüfen: Heute klein, morgen groß

Simulieren Sie Spitzenlasten mit Lasttests und messen Sie Antwortzeiten. Ein Gesundheitsdienstleister entdeckte so eine Engstelle beim Datenexport und behebte sie, bevor die App live in die breite Nutzung ging.

Kosten verstehen: Mehr als nur Lizenzpreise

Pro Nutzer, pro App, pro Ausführung oder pauschal? Verstehen Sie, wie Wachstum die Rechnung verändert. Eine Controllerin warnte uns, wie eine günstige Pilotlizenz später unverhofft explodierende Kosten verursachte.

Kosten verstehen: Mehr als nur Lizenzpreise

Berücksichtigen Sie Schulungen, Integrationsaufwände, Cloud-Ressourcen und Supportpakete. Ein Team bemerkte, dass ein fehlendes DevOps-Feature wöchentlich Stunden verschlang, die jede Lizenzersparnis sofort aufzehrten.

Compliance im Fokus: Sicherheit ohne Kompromisse

Unterstützt die Plattform SSO, MFA und rollenbasierte Rechte bis auf Feldebene? Ein Audit fand einst lückenhafte Rechtevergabe; die Plattform mit feineren Rollen bestand denselben Test souverän.

Compliance im Fokus: Sicherheit ohne Kompromisse

Brauchen Sie lückenlose Protokolle, Versionierung und Export der Logs? Auditoren lieben klare Trails. Eine Bank verkürzte Prüfungen, weil jede Änderung sauber dokumentiert und reproduzierbar war.

Ökosystem und Support: Sie kaufen mehr als Software

Marketplace und Erweiterbarkeit

Gibt es vorgefertigte Komponenten, Vorlagen und zertifizierte Erweiterungen? Ein Startup startete mit einer Rechnungs-App aus dem Marketplace und passte sie in Tagen statt Wochen an.

Support, der wirklich hilft

Prüfen Sie Reaktionszeiten, Qualität der Dokumentation und Live-Kanäle. In einem kritischen Rollout rettete ein 24/7-Chat den Termin, weil ein kniffliger OAuth-Fehler in Minuten gelöst wurde.

Community als Beschleuniger

Aktive Foren, User-Groups und Events liefern Praxiswissen, das keine Doku hat. Teilen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren – vielleicht hat jemand genau Ihr Problem schon elegant gelöst.

Delivery-Power: Von Prototyp zu Produktion

Planen Sie einen fokussierten Sprint mit echten Daten und Feedback. Ein Team lud zehn Nutzer zum Test ein und fand drei kritische Usability-Punkte, bevor nur eine Zeile produktiv ging.
Nycadvisemd
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.