Auswahlkriterien für die besten Low‑Code‑Plattformen
Die Oberfläche muss verständlich wirken, ohne Komplexität zu verstecken. Gute Hilfen, Beispiele und klare Logiksenken Hürden für Einsteiger, während Profis Erweiterungen nutzen können, wenn visuelle Mittel an Grenzen stoßen.
Auswahlkriterien für die besten Low‑Code‑Plattformen
Verbindet die Plattform gängige Datenbanken, Unternehmensanwendungen und Schnittstellen stabil und sicher? Erweiterbarkeit über Skripte, APIs und eigene Komponenten verhindert Engpässe, wenn besondere Anforderungen präzise umgesetzt werden müssen.